Das Internationale Opernstudio bietet jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, ihre Ausbildung unter den Bedingungen eines Theaterbetriebes zu ergänzen und zu vervollständigen. Während ihres zweijährigen Stipendiums wirken sie an den Opernproduktionen der Staatsoper Hamburg mit und erhalten eine individuelle fachliche Beratung und Förderung. Die einmal jährlich produzierte gemeinsame Aufführung mit allen Mitgliedern des Opernstudios ist fester Bestandteil ihrer Ausbildung.
Im KörberForum konnte das Publikum noch im Februar 2020 einen Meisterkurs des Internationalen Opernstudios unter der Leitung der legendären Mezzosopranistin Brigitte Fassbaender erleben.
Der Proben- und Vorstellungsbetrieb an der Hamburgischen Staatsoper musste ab Mitte März sodann für mehrere Monate gänzlich eingestellt werden. Die Körber-Stiftung konnte zumindest für das Internationale Opernstudio einen beschränkten musikalischen Unterricht ermöglichen: Im Juni fand im KörberForum ein Meisterkurs mit der Starsopranistin Christiane Karg statt. Der Abschlussabend des Meisterkurses mit dem weltbekannten dänischen Bariton Bo Skovhus im September bildete zugleich den eindrucksvollen Rahmen für das 60-jährige Jubiläum der Opernstiftung.
Gemeinsam mit dem Ensemble Resonanz entwickeln wir im Körber Resonanz Labor jährlich ein neues Konzertprojekt. Im Zentrum soll ein neu erarbeitetes, transkulturelles Repertoire stehen, welches das Publikum einer multidiversen Stadtgesellschaft anspricht. Das jeweilige Projekt besteht aus einem abendfüllenden Konzertprogramm, das verschiedene musikalische Stile mehrerer unterschiedlicher kultureller Regionen miteinander verbindet.
»Deryas Songbook«, die erste fertige Produktion des Körber Resonanz Labors, konnte pandemiebedingt nicht wie geplant auf Tournee gehen.