Mit den MINT-Regionen unterstützen wir den Aufbau und Austausch regionaler Netzwerke zur Förderung der MINT-Bildung und setzen uns, gemeinsam mit Partnern, für eine konsistente Förderung entlang der Bildungskette ein.
Im November starteten wir gemeinsam mit der IHK Oldenburg ein Qualifizierungsangebot für Koordinatorinnen und Koordinatoren von MINT-Regionen. Ziel dieses Angebots ist die Fachkräftesicherung im MINT-Bereich. Im Rahmen unserer MINT-Akademie haben wir darüber hinaus auf die digitalen Bedürfnisse reagiert und unser Schulungsangebot ausgebaut: Deutschlandweit haben weit über 1.000 MINT-Akteure unsere Webinare und Onlineschulungen genutzt.
Unser jährliches MINT:Barcamp zum Netzwerken wurde am 18. September 2020 erfolgreich als Onlineveranstaltung unter dem Motto »Nachhaltig vernetzt« durchgeführt. Der zweite geplante Körber-Dialog MINT-Regionen musste hingegen abgesagt werden.
Die MINT-Qualitätsoffensive verfolgt das Ziel, MINT-Initiativen bei der Qualitätsentwicklung ihrer Angebote zu unterstützen und auf diese Weise MINT-Bildung noch besser zu machen. Getragen wird die MINT-Qualitätsoffensive aus einem breiten Bündnis von Stiftungen – die operative Steuerung und Umsetzung erfolgt durch die Körber-Stiftung.
In der Pilotphase, die im März 2020 startete, wurden 15 Koordinatorinnen und Koordinatoren von MINT-Regionen aus fünf Bundesländern im Qualitätsmanagement geschult und in die Wirkungslogik eingeführt. Ihre Aufgabe und ihr Ziel ist es wiederum, Begleit- und Schulungsprogramme für außerschulische MINT-Initiativen vor Ort durchzuführen.