Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern »Innovation«, »Internationale Verständigung« und »Lebendige Bürgergesellschaft«. Die drei Themen »Neues Leben im Exil«, »Technik braucht Gesellschaft« und »Europa Zusammenhalten« standen 2020 im Fokus unserer Arbeit.
1959 von dem Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufen, ist unsere Stiftung heute von ihren Standorten Hamburg und Berlin aus national und international aktiv.
Am 31.12.2020 waren in der Stiftung 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hauptberuflich tätig, außerdem arbeiteten für uns 32 Personen als geringfügig Beschäftigte, z.B. als studentische Aushilfen. Zudem beschäftigten wir ganzjährig rund 10 Praktikantinnen und Praktikanten. 106 Personen engagierten sich darüber hinaus ehrenamtlich in unserer Stiftungsarbeit, insbesondere im Haus im Park in Hamburg-Bergedorf.
Unsere Stiftung zählt zu den Unternehmensbeteiligungsstiftungen: Sie ist Alleinaktionärin der Körber AG, die zum Stiftungsvermögen gehört. Dieses umfasst insgesamt gut 560 Millionen Euro. Die Körber AG ist die Holding-Gesellschaft eines internationalen Technologie-Konzerns, der weltweit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Aus ihrer Beteiligung empfängt die Stiftung eine jährliche Dividende, die sie ausschließlich gemeinnützig verwendet. Darüber hinaus erzielt sie Erträge aus freiem Vermögen. Für unsere gemeinnützige Arbeit standen 2020 rund 20 Millionen Euro zur Verfügung.
Zu den Satzungszwecken der Körber-Stiftung zählen unter anderem die Förderung von Wissenschaft, Bildung und Kultur, der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens sowie der Völkerverständigung.
Der Vorstand ist als Exekutive für die Erfüllung der Satzungszwecke verantwortlich. Der Stiftungsrat kontrolliert die Tätigkeit des Vorstands. Das Kuratorium überwacht die Vermögensverwaltung der Stiftung und entscheidet über die Ausübung von Rechten bei Gesellschaften, an deren Kapital die Stiftung mit über 20 Prozent beteiligt ist. Vorstand und Gremien waren 2020 wie folgt besetzt:
Vorstand
Dr. Lothar Dittmer (Vorsitzender)
Tatjana König
Dr. Thomas Paulsen
Stiftungsrat
Dr. Klaus Wehmeier (Vorsitzender)
Marianne Birthler (stellvertretende Vorsitzende)
Richard Bauer
Prof. Dr. Ute Frevert
Dr. Peter Frey
Peter-Matthias Gaede
Christian Wriedt
Kuratorium
Christian Wriedt (Vorsitzender)
Richard Bauer (stellvertretender Vorsitzender)
Dr. Lothar Dittmer
Stefan Kirschke
Dr. Thomas Paulsen
Stephan Seifert
Dr. Klaus Wehmeier